top of page

Media

ON STAGE

PORTRAIT

AUDIO

DUSAPIN
"Che cosa accade" PERELÀ

DU YUN
"Senza capotto" ZOLLE

RONCHETTI
"L'insonnia di Natale" ESAME DI MEZZANOTTE

MOZART
"Dies Bildnis ist bezaubernd schön" DIE ZAUBERFLÖTE

VIDEO

PRESS

Wertmüller hat diese Szene musikalisch in ein tolles Kabinettstückchen für einen Tenor verwandelt. Ensemblemitglied Ziad Nehme, von Andy Besuch in eine der peinlich-schlecht geschnittenen grünen Polizei-Uniformen von damals gehüllt, bringt deren haltlose Glissandi und hilflosen Ton-Hopser mit Bravour rüber.

- Benno Schirrmeister // TAZ
Echo 72 // Staatsoper Hannover

während Ziad Nehme (Perelà) es geschmeidig versteht, zwischen Bruststimme und Falsett nicht den Hauch eines Bruchs bemerken zu lassen.

- Henrik Dewes, Zentralplus.ch
Perelà // Luzerner Theater

Eine großartige stimmliche und darstellerische Leistung. Ein lyrischer Tenor mit einer leicht anspringenden charmant klingenden Höhe. Auch er formte seine Koloraturen makellos aus. "

- Sven Godenrath, svensopernparadies.wordpress.com
Alcina // Staatsoper Hamburg

Ziad Nehme gibt einmal mit markantem Tenor, einmal mit schwebender, koloraturwendiger Kopfstimme eine unfassbar-schillernde Zeitallegorie."

- Urs Mattenberger, Luzerner Zeitung
Il trionfo del Tempo // Luzerner Theater

Vor Kraft und Beweglichkeit strotzenden Almaviva (...) Der Witz darf sich stärker als gewohnt in der Musik fortsetzen, Ziad Nehme als näselnder 'Musiklehrer' im Schnellstrezitativ ist ein Vergnügen für sich.

- Judith von Sternburg, Frankfurter Runschau
Il barbiere di Siviglia // Staatstheater Mainz

Der Rauchmensch Perelà, sein luftiges und staunendes Wirken und sein schlichtes Gewand sind Fremdkörper in all dem Überfluss. Der Tenor Ziad Nehme gibt dieser Figur mit seinem hervorragenden Spiel Zerbrechlichkeit und Grösse zugleich. Mit schlanker Stimme transportiert er auch vokal die Zwischenwelt des Geistwesens.

- Roman Kühne, Luzerner Zeitung
Perelà // Luzerner Theater

Quant au ténor libanais Ziad Nehme, si l’on admire d’abord ses qualités de diction pour tous les passages parlés qui lui sont attribués, on reste finalement pantois devant l’accumulation d’aigus inhumains qu’il émet sans la moindre difficulté lorsque Rogelio agonise tout en vidant ses entrailles

- Laurent Bury, ForumOpera
L'ombre de Venceslao // Opera de Rennes

Bei allen anderen sticht Tenor Ziad Nehme heraus. Als 1. Jude beeindruckt der aktuelle Wagner-Stipendiat mit gesunder Kraft und edlen Klangfarben. Eine Stimme die Freude und Hoffnung macht.

- Stefan M. Dettlinger, Mannheimer Morgen
Salome // Nationaltheater Mannheim

Auch musikalisch war der (...) Abend ein Triumph für alle Mitwikrenden - die Solisten, allen voran Matthew Shaw (Giro), Vera-Lotte Böcker (Iris) und Ziad Nehme (als von der Schlafsucht geplagter Lehrer Natale).

- Uwe Schweikert, Opernwelt
Esame di mezzanotte // Nationaltheater Mannheim

Gelungene Premiere der 'Csárdásfürstin' im Großen Haus: Ziad Nehme brilliert (...) Aber besonders Ziad Nehme als Graf Boni riss alles wieder heraus. Mit Charme und ausgeprägter Spielfreude, mit wohldosierter Komik, locker geführtem Tenor und einer ausgefeilten tänzerischen Motorik bereitete er reinstes Vergnügen

- Wolfgang Denker, Nordsee-Zeitung
Die Csárdásfürstin // Stadttheater Bremerhaven

bottom of page