top of page

Media

ON STAGE

PORTRAIT

VIDEO

PRESS

Der Tenor Ziad Nehme singt die alles fordernde Hauptrolle mit einer gewinnenden Natürlichkeit, als wäre nicht nur er, sondern auch seine Partie «federleicht». Diesem «reinen Tor» verleiht er aber auch Wärme und Irritation, er entrückt ihn subtil und weiss dann im zweiten Teil dramatisch auszubrechen.

- Sybille EhrenmannSeniorweb
Perelà // Luzerner Theater

Eine großartige stimmliche und darstellerische Leistung. Ein lyrischer Tenor mit einer leicht anspringenden charmant klingenden Höhe. Auch er formte seine Koloraturen makellos aus. "

- Sven Godenrath, svensopernparadies.wordpress.com
Alcina // Staatsoper Hamburg

Ziad Nehme gibt einmal mit markantem Tenor, einmal mit schwebender, koloraturwendiger Kopfstimme eine unfassbar-schillernde Zeitallegorie."

- Urs Mattenberger, Luzerner Zeitung
Il trionfo del Tempo // Luzerner Theater

Quant au ténor libanais Ziad Nehme, si l’on admire d’abord ses qualités de diction pour tous les passages parlés qui lui sont attribués, on reste finalement pantois devant l’accumulation d’aigus inhumains qu’il émet sans la moindre difficulté lorsque Rogelio agonise tout en vidant ses entrailles

- Laurent Bury, ForumOpera
L'ombre de Venceslao // Opera de Rennes

Bei allen anderen sticht Tenor Ziad Nehme heraus. Als 1. Jude beeindruckt der aktuelle Wagner-Stipendiat mit gesunder Kraft und edlen Klangfarben. Eine Stimme die Freude und Hoffnung macht.

- Stefan M. Dettlinger, Mannheimer Morgen
Salome // Nationaltheater Mannheim

Vor Kraft und Beweglichkeit strotzenden Almaviva

- Judith von Sternburg, Frankfurter Runschau
Il barbiere di Siviglia // Staatstheater Mainz

bottom of page